Für viele ist es eine Sehnsuchtsreise, sie wollten schon immer einmal ins Heilige Land. Andere waren längst dort und möchten gerade deswege noch einmal hin. Wieder andere sind kritisch und wollen sich selbst überzeugen, wie es dort ist.
Warum auch immer, wir - Sozialdiakonin Sarah Müller und Pfarrer Jens Naske- freuen uns, mit Ihnen nach Israel zu reisen. Wir werden den Spuren und Geschichten der Bibel folgen, aber auch von den gegenwärtigen Schwierigkeiten der Menschen hören.
Die erfahrene Reiseleiterin MarionGiladi lebt selbst im Land und ist in Themen der Geschichte und Kultur wie auch der Gegenwart des Landes sehr kompetent. Sie hat 20 Jahre Erfahrung mit Gruppenreisen und ist deutscher Muttersprache.
Der vorläufige Reiseverlauf sieht so aus:
Sonntag, 10. März 2024: Flug nach Israel und Fahrt nach Galiläa
Montag: biblische Orte um den See Genezareth Dienstag: Safed, Banyas und Golan
Mittwoch: Nazareth und Akko Donnerstag: Bet Schean, Jericho, Hishampalast, Totes Meer
Freitag: Herodium, Hirtenfelder, Bethlehem
Samstag: Ölberg und Jerusalemer Altstadt
Sonntag: Klagemauer, Tempelplatz, Israelmuseum, Yad Vashem
Montag, 18. März: eventuell Jaffa, danach Rückflug nach Zürich
Der Preis beträgt gegenwärtig Fr. 2050 im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag Fr. 580 (bei geplant 30 Teilnehmenden).
Preisänderungen sind möglich (Währung, Inflation).
Inbegriffen sind: Reise mit Flugzeug und Bus, 8 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse mit Halbpension in Galiläa
und Jerusalem, deutschsprachige Reiseleitung, Eintritte und Reiserücktrittskosten- und Reisekrankenversicherung
mit Rückholservice.
Nicht inbegriffen: Weitere Mahlzeiten, Getränke, persönliche Auslagen sowie obligatorische Trinkgelder (ca. 120 Franken).
Anmeldungen: Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde Zürich können sich ab sofort formlos bei Jens Naske anmelden
(jens.naske@reformiert-zuerich.ch, 043 311 40 57). Die Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben.
Beachten Sie, dass wir den ganzen Tag auf den Beinen sind und viel laufen. Bitte melden Sie sich nur bei entsprechender körperlicher Gesundheit an.
Mindestens 20, maximal 30 Teilnehmende
Im September findet ein Informationsabend im Kirchgemeindehaus Oberengstringen statt. Danach können sich
auch Personen anmelden, die nicht der reformierten Kirchgemeinde Zürich angehören. Auskunft bei Jens Naske.
KIRCHGEMEINDEHAUS OBERENGSTRINGEN
Montag, 25. September, 19 Uhr
Mitwirkende:
Jens Naske
Besonders geeignet für:
Höngg
Oberengstringen
WipkingenWest
Junge Erwachsene von 20 bis 30 Jahren
Erwachsene von 30 bis 60 Jahren
Erwachsene 60plus