Waldbaden ist eine äusserst wirkungsvolle, gesundheitsfördernde Methode, um auf sanfte Art und Weise das vegetative Nervensystem zu stärken.
Leitung: Jochen Keiber, Zertifizierter Shinrin Yoku, Waldbaden Kursleiter
Erleben Sie dabei zahlreiche, professionell angeleitete Übungen sowie kleine Rituale, um bestmöglich in die Entspannung und Erholung zu finden, wovon Sie anschliessend im Alltag nachhaltig profitieren können. Der Kurs findet (fast) bei jedem Wetter im Wald statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend. Da wir uns sehr langsam bewegen, ist eine zusätzliche Kleiderschicht zu empfehlen. Bei Unwetterwarnungen werden Sie einen Tag vorher kontaktiert.
Ort: Treffpunkt, Parkplatz «Schützenhaus», Kappenbühlstrasse 80
Ab 16 Jahren
Mitbringen: Kleiner Rucksack mit Picknick und Getränken, wetterfeste Schuhe und warme Kleidung (lange Hosen!), bei Regen ein paar Ersatzsocken, Zeckenspray (bereits eingesprüht), Sitzkissen oder ähnliches, welches nass werden darf.
Voraussetzung
Da wir uns hauptsächlich auf Waldwegen und -pfaden aufhalten, sowie sehr langsam unterwegs sind, müssen Sie über einen gewissen Gleichgewichtssinn verfügen und trittsicher sein.
Kosten:
Regulär 120 CHF
Subventioniert 75 CHF
Materialkosten:
5 CHF, bitte am Kurstag bar mitbringen
Anmeldung an das Sekretariat via Anmeldeformular oder atelier.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch oder 043 311 40 60
Mitwirkende:
Kursorganisation Atelier
Besonders geeignet für:
Höngg
Familien mit Jugendlichen von 16 bis 20 Jahren
Junge Erwachsene von 20 bis 30 Jahren
Erwachsene von 30 bis 60 Jahren
Erwachsene 60plus
