Frauenvereine sind „Fühler“ der Gesellschaft. Seit eh und je nehmen sie sich gesellschaftlicher Bedürfnisse an und springen dort in die Lücke, wo keine staatlichen oder privaten Angebote bestehen.
Bereits 1887 gründeten aktive Frauen der ehemaligen Gemeinde Höngg den Kindergartenverein – in einer Zeit, als Kindergärten noch weitgehend unbekannt, geschweige denn obligatorisch waren! Später führte der Frauenverein Höngg Soldatenstuben, eine Brockenstube (1916-1935), Mütterberatung (1928-1975), Hauspflege (1949-1985), Kinderkrippe (1947-2009), Chinderhüeti (1964-2009) und vieles mehr.
Im Moment konzentrieren sich die Aufgaben des Vereins hauptsächlich auf die ausserfamiliäre Kinderbetreuung, wie den betreuten Mittagstisch für Kinder (seit 2002) und die Babysittervermittlung (seit 1992). Seit Jahren helfen Mitglieder des Frauenvereins Höngg zudem tatkräftig an vielen traditionellen Höngger Anlässen mit.
Unter dem Motto „Interessant – lustig – lehrreich“ bietet der Frauenverein Höngg regelmässig Führungen für Frauen in diversen Institutionen. Zurzeit erarbeiten wir zusätzliche zeitgemässe Anlässe und Angebote für Frauen jeden Alters und jeder Herkunft.
"Das andere Zürich" - Surprise-Führung

|

Mittagstisch
Der Frauenverein in Kürze:
Der jährliche Mitgliederbeitrag für Einzelmitglieder beträgt Fr. 30.-
Die nächste Mitgliederversammlung findet im Frühjahr statt (siehe eigene Webseite oder Veranstaltungskalender)
Mitgliederversammlung 2015

|