Werdinsel | Am Wasser
Früher lebten die Höngger hoch über der Limmat, sicher vor Hochwasser. Erst Handwerk und Fabriken lockten ans Ufer – wegen der Wasserkraft. Bereits 1331 wird eine Mühle erwähnt, 1597 eine zweite auf der Werdinsel. 1817 folgte dort die erste Höngger Fabrik, eine Flachsspinnerei.
Mit dem Strassenbau «Am Wasser» (1852) kam die Baumwollweberei Baumann – zeitweise mit über 1'000 Beschäftigten der grösste Arbeitgeber im Dorf. Die neuen Quartiere am Fluss wurden beliebt, ihre Bewohner heissen bis heute «Wässeler».
Die Werdinsel gehört der Stadt Zürich und ist im Sommer ein Treffpunkt für alle: oben Familien im Freibad, in der Mitte Gärtner, Pontoniere und Hundefreunde, unten Nudisten. Wo viele Interessen aufeinandertreffen, knallt’s manchmal – deshalb sucht der Quartierverein gemeinsam mit der Stadt nach Lösungen, damit alle gut miteinander auskommen.